In meinem Garten hat sich der Schmetterlingsflieder vor ein paar Wochen geöffnet. Es ist so eine Wonne, dem treiben an den Blüten zuzuschauen. Schmetterlingsflieder
sind zwar eher umstritten, aber im eigenen Garten, sollten sie keine
Probleme bereiten - man hält sie ja im Schacht.


Ein schönes Rezept, das ich gerne teilen möchte ist diese leckere Möhren - Ingwer - Suppe. Sie geht ganz einfach, ist super lecker und vegan. Ich habe sie schon oft gekocht.
Möhren - Ingwer - Suppe
Zutaten für 4 Portionen :
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Chili
- 20 g Ingwer
- 600 g Möhren
- 80 g Knollensellerie
- 1 Kartoffel
- 2 EL Öl
- 1 EL gelbe Currypaste
- 1 l Gemüsebrühe
- 300 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Lauchzwiebel
Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Chili
waschen, Kerne entfernen und klein hacken. Ingwer schälen und fein
hacken. Möhren schälen und grob klein schneiden. Sellerie und Kartoffel
schälen und in Würfel schneiden. Olivenöl im Topf erhitzen. Sämtliches
Gemüse darin unterrühren 5 Minuten andünsten. Currypaste hinzugeben und
mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse mit Brühe und Kokosmilch
ablöschen. Suppe ca. 30 min köcheln lassen, dann mit Stabmixer fein
pürieren und zum Abschluss mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft
abschmecken. Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und die Suppe damit
garnieren. Die Suppe ist vegan, Gluten und laktosefrei.
Vielen Dank fürs Lesen und alles liebe, eure Marie ♥
Rezept: Slowly Veggie
2 Kommentare:
Bei uns dauert es noch ein bisschen bis der Schmetterlingsflieder blüht, aber ich liebe den Duft und er macht seinem Namen wirklich alle Ehre! Ich verbinde auch ganz schöne Kindheitserinnerungen mit dieser Pflanze, da wir auch im Garten meiner Eltern einen hatten und ich habe damals schon so gerne die ganzen Insekten darauf beobachtet. Mir geht es mit den Steingärten wie dir! Also diese reinen Schottergärten, wo alles zugeschüttet ist und gar nichts Grün sein darf. Aber ich glaube, das wollen sie sogar jetzt verbieten, weil es ja die Stadt zusätzlich aufheizt und Grünflächen das Gegenteil bewirken, die kühlen eher ab. Wahnsinn wie weit deine Pfirsiche schon sind! Bei uns dauern auch die noch, dieses Jahr haben wir aber kaum welche, der späte Frost hat den Blüten zu sehr zugesetzt, aber vielleicht haben wir kommendes Jahr wieder mehr Glück! Ganz liebe Grüße!
Liebe Claudia, Ich hoffe dir geht es gut. Steingärten werden - soweit ich informiert bin, glaube ich, nur für neu gebaute Häuser verboten. Aber das kann sich auch schon wieder geändert haben.^^ Meine Pfirsiche und Äpflein habe ich schon verputzt. Die Pfirsiche waren sehr süß und aus den Äpflein habe ich einen super leckeren, veganen Crumble gemacht. So wie wir schreiben, scheinen wir in total unterschiedlichem Klima zu leben. XD Mein Schmetterlingsflieder ist übrigens schon komplett verblüht, wie sieht deiner aus?
Kommentar veröffentlichen